Zum Inhalt springen
Wissenschaftliche Publikationen
“Traumvorlagen” und mehr. Susanne Fischers “Julia, laß das!” (Rezension). In: Bargfelder Bote 474-475 (2022), S. 26-27.
Düstere Mathematik. H. P. Lovecraft in „Julia, oder die Gemälde“. In: Bargfelder Bote 447-449 (2020), S. 3-28.
Literarische Texte
celluloidchoreographie. In: Feuerstein, Jenny (Hrsg.): silbende_kunst 25 . Kinoheft (2022), S. 14-15.
Das Gewölbe. In: Schafferer, Thomas (Hrsg.): Die Corona Anthologie. Innsbruck 2021, S. 227-231.
blumenherz. In: Hölzl, Elias/Tran, Thomy (Hrsg.): ideenflucht. Göttingen 2020, S. 14-15.
Übersetzungen
Cook, Monte: Die Sternenzuflucht. In: Im Angesicht des Grauens. Gelsenkirchen 2018, S. 22-26.
Forbeck, Matt: Der letzte Zug nach Dunkelstadt. In: Der Mann, der auf Urd fiel. Gelsenkirchen 2019, S. 4-9.
Kenson, Steve: Ihre Augäpfel. In: Der Gott in der Tiefe. Gelsenkirchen 2018, S. 33-40.
Pramas, Chris: Die Peitsche des Sklaventreibers. In: Der Gott in der Tiefe. Gelsenkirchen 2018, S. 22‑26.
Resler, K. L.: Verbotene Früchte. In: Im Angesicht des Grauens. Gelsenkirchen 2018, S. 4-12.
Schwalb, Robert J.: Geheimnisvolle Magiewirker. Gelsenkirchen 2022.
Schwalb, Robert J.: Missetat in Letzte Hoffnung. In: Der Gott in der Tiefe. Gelsenkirchen 2018, S. 4‑21.
Townshend, Steve: Ein Maß des Glaubens. In: Im Angesicht des Grauens. Gelsenkirchen 2018, S. 13‑21.
Webb, Natt/Robert J. Schwalb: Der Mann, der auf Urd fiel. In: Der Mann, der auf Urd fiel. Gelsenkirchen 2019, S. 25-33.
Journalistische Arbeiten
Rezension der Uraufführung von Pirsch von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension von Gaerea: Mirage .
Rezension der Premiere der Ronja Räubertochter -Inszenierung am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension der Uraufführung von Etwas Besseres als den Tod finden wir überall von Martin Heckmanns am Staatstheater Kassel.
Rezension der Premiere der Woyzeck -Inszenierung am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension der Premiere von 4.48 Psychose am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension der Premiere von In Alice Welt am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension der Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco am Deutschen Theater Göttingen.
Rezension der Premiere von paradies fluten von Thomas Köck am Deutschen Theater Göttingen.
Besprechung von Californication .
Rezension von Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch von Michelle Steinbeck.
Rezension von Das Gift von Samanta Schweblin.
Vorträge
Wer ist der König in Gelb? Robert W. Chambers’ The Repairer of Reputations als Dystopie. Gehalten beim 12. Studierendenkongress Komparatistik in Wuppertal am 28.05.2022.
„[V]iktorianische[] Schnurrpfeifereien“ – Arno Schmidts Stanley Ellin-Übersetzungen. Gehalten bei den „Geisteswissenschaftlichen Einblicken“ der Graduiertenschule Geisteswissenschaften Göttingen am 04.11.2021.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner